Das Rohstoffinformationssystem Schweiz (RIS) ist ein frei zugängliches Webportal mit Informationen zu Vorkommen und Abbaustellen mineralischer Rohstoffe in der Schweiz. Nebst Informationen zu den in der Schweiz abgebauten Rohstoffgruppen wie Kies und Sand, Zementrohstoffe, Ziegeleirohstoffe, Gebrochene Gesteine, Naturwerksteine sowie Gips und Salz finden sich auch Daten zu den derzeit nicht genutzten Rohstoffgruppen der Energie- und Metallrohstoffe.
Die publizierten Punktdaten stammen aus zahlreichen Datenaufnahmen, die von der Schweizerischen Geotechnischen Kommission seit ihrer Gründung 1899 erfasst und in regelmässigen Abständen in Publikationsreihen, Kartenwerken oder Büchern veröffentlicht wurden. Ab den 1980er-Jahren wurden die Daten digital in verschiedenen Datenbanksystemen migriert und ab 2015 wurde ein Auszug der Daten in die heutige Datenbank des RIS migriert.
Das RIS richtet sich u.a. an Personen, die Informationen zu den Vorkommen und zur historischen, sowie gegenwärtigen Nutzung der mineralischen Rohstoffe in der Schweiz suchen. Zielgruppen sind Behörden, Industrie, Bildungsinstitutionen sowie Verbände im Fachbereich mineralische Rohstoffe ebenso wie interessierte Laien.
Das RIS zielt darauf ab, eine möglichst umfassende Sicht auf die mineralischen Rohstoffe in der Schweiz zu geben. So finden sich im System sowohl kleine, wirtschaftlich nicht nutzbare Fundstellen eines Rohstoffs (z.B. Manganerz) ebenso wie grosse, wirtschaftlich bedeutende Lagerstätten (z.B. Zementrohstoffe). Naturgemäss ist auch die Informationsdichte der einzelnen Datenpunkte heterogen. Für einzelne Punkte sind zahlreiche Informationen verfügbar, für andere gibt es nur spärliche Informationen. Aus Ressourcengründen konnten noch nicht alle Daten, die über das RIS veröffentlicht wurden, auf den aktuellsten Stand gebracht bzw. auf ihre Richtigkeit überprüft werden. Es können daher vereinzelte Punkte einen veralteten Datenstand wiederspiegeln oder fehlerhafte Angaben enthalten.
Das Rohstoffinformationssystem wird regelmässig mit dem Bundesgeodatenviewer map.geo.admin.ch abgeglichen.